Ehrungen bei den Schiedsrichtern

Die Zahl der Schiedsrichter im Fußballkreis Ahaus/Coesfeld ist in den vergangenen zwei Jahren zwar von 300 auf etwa 220 zurückgegangen, doch die Unparteiischen fangen dieses durch ein noch größeres Engagement auf. So leiteten die zehn fleißigsten Schiedsrichter im vergangenen Jahr 1091 Partien und somit 16 Prozent aller Spiele.

Der Kreisschiedsrichter-Ausschuss-Vorsitzender Paulo Goncalves (l.) ehrte zahlreiche langjährige Schiedsrichter.

Herausragend waren dabei zwei Schiedsrichter. Paulo Goncalves, Vorsitzender des Kreisschiedsrichter-Ausschusses, zeichnete während der jüngsten Fortbildung im Landhotel Hermannshöhe (Legden) Adnan Fatahi (Eintracht Ahaus) für 142 Spiele und Adnan Engin (SV Heek) für 140 Begegnungen aus. Aber auch die nächsten fünf Schiedsrichter Marvin Winkler (TSG Dülmen/113), Celal Mercan (Vorwärts Epe/105), Andreas Ascher (Eintracht Ahaus/104), Daniel Azedin (Fortuna Gronau/104) und John Peters (1. FC Oldenburg Ahaus/103) pfiffen eine Anzahl von dreistelligen Spielen. Vor ein paar Jahren hätten 103 Partien gereicht, um das Ranking anzuführen.

Adnan Engin (r.) leitete im vergangenen Jahr stolze 140 Spiele. Dafür erhielt er von Paulo Goncalves, Vorsitzender des Kreisschiedsrichter-Ausschusses, ein kleines Präsent.

Erfreulich war auch, dass im vergangenen Jahr bei insgesamt 6693 Spielen die Zahl der Rückgaben an die Schiedsrichteransetzer rückläufig war. So lag die Quote bei 26,5 Prozent, was einen Rückgang von drei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr bedeutete.

Besonders ausgezeichnet wurden in diesem Jahr im Rahmen der DFB-Aktion „Danke Schiri“ Manfred Nieland (Ü50) und Christoph Hanck (U50). Nieland war viele Jahre auf mehreren Ebenen des Schiedsrichter-Wesens aktiv, darunter stellvertretender Vorsitzender des Schiedsrichter-Ausschusses. Trotz seines Umzugs an den Niederrhein lässt es sich Nieland (FC Ottenstein) nicht nehmen, regelmäßig an den Fortbildungsabenden teilzunehmen. Christoph Hanck (SW Holtwick) leitete mehrere Jahre den Kreisschiedsrichter-Ausschuss, ehe er im vergangenen Jahr die Position an Paulo Goncalves übergab.

Im Rahmen der DFB-Aktion „Danke Schiri“ zeichnete Paulo Goncalves (l.), Vorsitzender des Kreisschiedsrichter-Ausschusses, Manfred Nieland (M.) und Christoph Hanck aus.

Auf der Tagesordnung standen des Weiteren die Ehrungen für ein langjähriges Engagement als Unparteiischer. So legte Bernhard Krösmann (VfB Alstätte) vor 50 Jahren die Schiedsrichter-Prüfung ab. Seit 35 Jahren leiten Heribert Vennes (SV Gescher) und Klaus Jobmann (DJK Dülmen) Spiele. Seit drei Jahrzehnten sind Eugen Norden (DJK Lavesum) und Holger Derbort (ASV Ellewick) dabei. Auf eine 25-jährige Tätigkeit blicken Paul Elkemann (SF Graes), Christoph Hanck (SW Holtwick), Thomas Krampe (Vorwärts Hiddingsel), Markus Schmitz (SG Gronau), Gerd Schulte (SuS Hochmoor) und Franz-Josef Schürhoff (SF Merfeld). Seit zwei Jahrzehnten stehen Daniel Fischer (Spvgg. Vreden), Karin Geuking (Turo Darfeld) und Rudi Theis (FC Epe), seit 15 Jahren Markus Eißing (Fortuna Gronau), Kosta Karassavvidis (DJK Stadtlohn), Cela Mercan (Fortuna Gronau), Brigitte Schmitz (SC Südlohn) und Eugen Scholle (SG Coesfeld) auf dem Platz. Zehn Jahre sind mittlerweile dabei Kevin Gerdes (Eintracht Ahaus), Christian Jelges (SC Südlohn), Christian Schmidt (GW Lünten), Philipp Wesseler (FC Ottenstein), Viktor Graw (Spvgg. Vreden), Simon Knappe (SG Coesfeld), Patrick Schmitz (SC Südlohn), Henrik Jasper (GW Hausdülmen) und Simon Krause (FC Ottenstein).

Paulo Goncalves dankte ihnen und den anderen Schiedsrichtern für ihren Einsatz: „Ohne euch würde der Fußball nicht funktionieren.“

Veröffentlicht in Allgemein